Die Anwendungsbereiche von NeuroFeedback-Trainings sind vielfältig. Grundlegend geht es in allen Trainings darum, Zustände zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Sei es, dass Sie mit körperlichen Situationen konfrontiert sind, für die NeuroFeeback eine wertvolle Unterstützung sein kann, oder, dass Sie Ihre Leistungsfähigkeit wieder steigern möchten.
Potenzielle Nutzer des Spektrums von unterschiedlichen NeuroFeedback Sitzungen sind Erwachsene, Berufstätige, Jugendliche, Kinder und ältere Menschen.
Verbesserungen erzielen wir in folgenden Anwendungsbereichen:
NeuroFeedback – zum Optimieren der Gehirnfunktion
- Erhaltung der beruflichen Leistung, Erbringung von Spitzenleistungen
- Steigerung der kognitiven Fähigkeiten, Konzentration, Aufmerksamkeit
- Stabilisieren der emotionalen Gefühlslage (z.B. bei hoher, anhaltender emotionalen Belastung)
- Angstreduzierte Prüfungssituationen, Stressbewältigung
- Erhalt geistiger Flexibilität, Erinnerungsvermögen, Gedächtnisleistungen
- Reduktion degenerativer Symptome im Alter
NeuroFeedback – ein wesentlicher Bestandteil im Stressmanagement
- Gedanken beruhigen und Gefühle balancieren
- Gelassenheit entwickeln und Ärger oder Wut loslassen
- Stress abbauen oder eine Stressschleife verlassen
- Stabilität, innere Ruhe und Gelassenheit erreichen
- Ein- und Durchschlafen erreichen
- Meditative Zustände, Achtsamkeit und Tiefentspannung einüben und vertiefen
Neuro-Feedback – als Alternative oder zusätzlicher Option bei medikamentösen Therapien
- Schlafstörungen, Unruhe, Anspannung
- Kopfschmerzen bis Migräne
- Erschöpfung, verringerte Effektivität,
- Depression, Angstzustände, Panikattacken
- AD(H)S, Asperger – Autismus
- Impulskontrolle, Ticks, Muskelzucken, Tinnitus
NeuroFeedback – eine wissenschaftlich fundierte Methode
Die Anwendung der NeuroFeedback-Therapie basiert auf der Funktionsweise des Gehirns: Elektrische Impulse des Gehirns werden aufgenommen. Daraufhin abgestimmte haptische, optische und akustische Signale werden dem Gehirn zurückgespielt. Das Gehirn lernt in kurzer Zeit beides miteinander zu verbinden und optimiert seine Leistung. Dies wird in NeuroFeedback-Trainings genutzt, um mögliche Dissonanzen wieder auszubalancieren oder um die Selbstregulierung des Gehirns anzuregen.
NeuroFeedback Praxis in Backnang
Berufstätige in verantwortungsvollen Positionen die leichter mit den berufsbedingten Leistungsanforderungen umgehen möchten.
Junge Erwachsene und Erwachsene mit unregelmäßigem Schlaf, nachlassender kognitiver Leistungsfähigkeit, Prüfungsstress, emotionaler Inanspruchnahme, instabiler Stimmung, Burnout – Symptomatik. Option bei Depression, Angst, in und nach Lebenskrisen sowie stressintensiven Phasen.
Ältere Erwachsene und Senioren zur Stabilisierung guter kognitiver Leistungsfähigkeit, bei Vergesslichkeit, Wortfindungsschwierigkeiten, sozialem Rückzug, Wiederaktivierung kognitiver Leistungen und emotionaler Stabilität.
Kinder und Jugendliche mit Verhaltens-, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten, Ängstlichkeit, Rückzug in sich selbst. Option bei Tic´s, ADHS, Asperger aus dem autistischem Spektrum, Stimmungsschwankungen in der Pubertät.
Origininal Interview mit den maßgeblichen Entwicklern von Infra Low Frequency Neurofeedback, Sue und Siegfried Othmer (mit deutschem Untertitel)