Optimieren der Gehirnfunktion
Potenzielle Nutzer des Spektrums von unterschiedlichen NeuroFeedback Sitzungen sind Erwachsene, Berufstätige, Jugendliche, Kinder und ältere Menschen.
Verbesserungen erzielen wir in folgenden Bereichen:
NeuroFeedback – zum Optimieren der Gehirnfunktion
- Erhaltung der beruflichen Leistung, Erbringung von Spitzenleistungen
- Steigerung der kognitiven Fähigkeiten, Konzentration, Aufmerksamkeit
- Stabilisieren der emotionalen Gefühlslage (z.B. bei hoher, anhaltender emotionalen Belastung)
- Angstreduzierte Prüfungssituationen, Stressbewältigung
- Erhalt geistiger Flexibilität, Erinnerungsvermögen, Gedächtnisleistungen
- Reduktion degenerativer Symptome im Alter
NeuroFeedback – ein wesentlicher Bestandteil im Stressmanagement
- Gedanken beruhigen und Gefühle balancieren
- Gelassenheit entwickeln und Ärger oder Wut loslassen
- Stress abbauen oder eine Stressschleife verlassen
- Stabilität, innere Ruhe und Gelassenheit erreichen
- Ein- und Durchschlafen erreichen
- Meditative Zustände, Achtsamkeit und Tiefentspannung einüben und vertiefen
Neuro-Feedback – als Alternative oder zusätzlicher Option bei medikamentösen Therapien
- Schlafstörungen, Unruhe, Anspannung
- Kopfschmerzen bis Migräne
- Erschöpfung, verringerte Effektivität,
- Depression, Angstzustände, Panikattacken
- AD(H)S, Asperger – Autismus
- Impulskontrolle, Ticks, Muskelzucken, Tinnitus